Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz„ in Stegaurach am 11.10.2025
Sorgfalt zählt mehr als Hetze. Unter diesem Motto nahmen Kreisbrandmeister Thomas Feulner, Hans-Georg Lechner, Markus Hemm und Guido Kluge die Leistungsprüfung
Wasser der 3 Gruppen in den Varianten 1 und 3 ab.
Auch einige Zuschauer hatten sich eingefunden, um zu sehen, wie im praktischen Teil eine Schlauchleitung sowie eine Saugleitung in angemessener Zeit zusammengebaut
und in Betrieb gesetzt wurden. Dabei ist es wichtig die Schlauchleitung und Verkehrsabsicherung nicht in der möglichst kürzesten Zeit aufzubauen, sondern es
wird eine Mindestzeit vorgeschrieben, damit die Arbeiten auch sorgfältig durchgeführt werden.
Variante 1 zeigte hierbei einen klassischen Außenangriff mit 3 C-Rohren, wobei Variante 3 einen Zimmerbrand mit Atemschutz und Funkverkehr simulierte.
Daneben zeigten die Feuerwehrmänner und Frauen, bei den Stichen und Knoten, wie Zimmermannsschlag, Mastwurf mit Spierenstich, Kreuzknoten und Brustbund, ihr
erlerntes Können. Auch in der Theorie mussten einige Feuerwehrfrauen und -männer eine Prüfung ablegen (Gerätekunde, Erste Hilfe, Gefahrgut und Testfragen).
Nach der Prüfung sprachen sowohl Kreisbrandinspektor Friedrich Riemer als auch 1. Bürgermeister Thilo Wagner den Feuerwehrleuten ihren Dank für die Bereitschaft
aus, sich aktiv am Feuerwehrdienst zu beteiligen. Kommandant Leicht Thomas bedankte sich beim Ausbilder Stephan Heilmann sowie den Feuerwehrkameraden/-
innen für ihre regelmäßige Teilnahme an den Übungen, die der Leistungsprüfung voraus gingen. Ganz besonders freuten sich die Kommandanten der Gemeinde, dass
diesmal 13 Teilnehmer die erste Stufe in Bronze absolvierten. Hier zeigt sich die hervorragende Kinder- und Jugendarbeit in den Feuerwehren. Besondere
Anerkennung verdiente sich Bernd Hofmann, der bereits vor einigen Jahren die Endstufe erreichte und sich nochmals als Wiederholer zur Verfügung stellte.
Die Feuerwehren aus Mühlendorf, Stegaurach, Debring und Höfen-Waizendorf nahmen teil
Nach Übergabe der Abzeichen und als Dank wurden alle zu einem Essen und ein paar gemütliche Stunden eingeladen.
Folgende Abzeichen konnten die einzelnen Teilnehmer erringen:
Bronze:
Tiffany Forster, Kerstin Forster, Yannik Heilmann, Alina Hofmann, Leon Hofmann,
Marcel Hümmer, Noel Kellenbeck, Peter Kolb, Leon Langguth, Nellie Schenke, Nick
Schenke, Tobias Übel, Simon Wittmann
Gold:
Marco Brambrink, Alexander Kaiser, Michael Seidenath
Gold-Blau:
Marco Schütz
Gold-Grün:
Sven Göller, Christian Heilmann, Benedikt Kestler, Klaus Lechner, Markus Müller
Gold-Rot:
Georg Spörlein
Gast:
Bernd Hofmann