B3 Brand Dachstuhl

B3 Brand Dachstuhl

Heute wurden wir am Vormittag mit einem recht hohen Stichwort zu einem brennenden Dachstuhl in den Ortsteil Höfen alarmiert. Bereits auf Anfahrt konnte durch die weit sichtbare Rauchentwicklung ein Brand bestätigt werden.

Gemeinsam mit der Feuerwehr Höfen-Waizendorf als ersteintreffende Kräfte wurde umgehend mit einem Außenangriff begonnen, um die Ausbreitung des Feuers, vor allem in Richtung des Haupthauses, einzudämmen.

Nach dem Eintreffen weiterer Kräfte konnte durch die DLK der Löschgruppe 1 mit dem Wenderohr auf der einen Dachseite ein sehr effektiver Löschangriff beonnen werden.

Gleichzeitg wurde durch die Feuerwehr Pettstadt ein Innenangriff durch das Haupthaus durchgeführt um dieses zu schützen und nach einem Zugang zu dem brennenden Bereich zu suchen.

Auf der Gartenseite schafften derweil Einheiten der Feuerwehr Stegaurach einen Zugang zu der dortigen Dachseite, um hier mittels eines Innenangriffs einen effektiveren Löscherfolg zu erzielen und dann mit mehrenen Trupps noch vorhandene Glutnester zu finden und abzulöschen.

Aufgrund des hohen Wasserbedarfs der verschiedenen Einheiten musste eine lange Schlauchstrecke zur Aurach gelegt werden. Schon während der letzen Nachlöscharbeiten wurden Wassersauger im Erdgeschoss und Keller eingesetzt, um das durch die Decke drückende Löschwasser abzupumpen und so weitere Schäden zu minimieren.

Nach den Aufräumarbeiten kehrten wir zur Feuerwehrhalle zurück und stellten die Einsatzbereitschaft unserer Fahrzeuge und Ausrüstung wieder her. Danach führten wir, mittlerweile gegen Abend, eine Brandnachschau durch bei der keine wiederaufkommenden Glutnester/Brandherde gefunden wurden.

Da ein Übergreifen des Feuers auf das Hauptgebäude zunächst nicht auszuschließen war wurde zusätzlich der Ablösezug des Inspektionsbereichs 3 alarmiert.

Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und die Einsatzbereitschaft aller anwesenden Feuerwehren.

Presseartikel:

TVO:

https://www.tvo.de/eil-stegaurach-dachstuhl-eines-gasthofes-in-brand-506574/?fbclid=IwAR3jrjEMW9JeMwRwcC2NQhHGVuV1lncqo_qq0jUsyA1lB8M1BAK3WqKx-B0

InFranken:

https://www.infranken.de/lk/bamberg/stegaurach-gasthaus-melber-in-hoefen-steht-in-flammen-enormer-schaden-art-5190664?fbclid=IwAR3AcqRplsdVYXeVhqmEfoB3WFY3OBOWn4MafTs2EnekI3eJQAQ4VdV8XCU


Einsatzart Brand
Alarmierung B3 Brand Dachstuhl
Einsatzstart 9. April 2021 10:10
Einsatzdauer 8,0
Fahrzeuge MZF
LF 16/12
HLF 10/10
MTW
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Höfen-Waizendorf; Freiwillige Feuerwehr Debring e. V.; Feuerwehr Mühlendorf; Löschgruppe 1 - Feuerwehr Bamberg; Löschgruppe 7 Kaulberg - Feuerwehr Bamberg; Löschgruppe 9 Bug - Feuerwehr Bamberg; Freiwillige Feuerwehr Pettstadt; Freiwillige Feuerwehr Reundorf; Feuerwehr Buttenheim GWAS; Führung des LKR Bamberg Ablösezug IB3: Feuerwehr Memmelsdorf Freiwillige Feuerwehr Melkendorf e.V.; Feuerwehr Drosendorf; Freiwillige Feuerwehr Stadt Scheßlitz; Feuerwehr Gundelsheim; Freiwillige Feuerwehr Schammelsdorf e.V.; Feuerwehr Würgau; Feuerwehr Wattendorf Sonstige Organisationen: Polizei, Rettungsdienst, Kaminkehrer, Energieversorger